Verlässlichkeit und Transparenz für Ihren Wandel – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung

Leistungen

Das Angebot umfasst unabhängige Beratung und praxisnahe Unterstützung bei Planung, Gestaltung und Umsetzung von Transformationsvorhaben – individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt.

Schwerpunkte

Die Tätigkeit erstreckt sich auf die Analyse, Optimierung und Umsetzung von Prozessen, Systemen und Strukturen. Im Fokus stehen nachhaltige Verbesserungen, Effizienzsteigerungen sowie die sichere Umsetzung regulatorischer und technischer Anforderungen – ebenso wie die Unterstützung bei der Realisierung neuer oder erweiterter Kundenbedürfnisse und Optimierungspotenziale.

Projektpraxis

Die Tätigkeit umfasst die Begleitung von Transformations- und Digitalisierungsprojekten – von der Weiterentwicklung bestehender Systeme bis zur Einführung neuer Lösungen. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit allen relevanten Beteiligten und unter Einsatz klassischer wie agiler Methoden, mit Fokus auf eine strukturierte und nachhaltige Umsetzung.

Leistungsspektrum

Das Spektrum reicht von der Anforderungsanalyse und fachlichen Konzeption über die Steuerung von Entwicklungs- und Testprozessen bis hin zur Qualitätssicherung und Begleitung der Implementierung. Im Vordergrund stehen stets eine transparente Kommunikation, praxisnahe Lösungen und die nachhaltige Verankerung der Ergebnisse im Unternehmen.

Person

Die Beratung zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der Umsetzung anspruchsvoller Projekte sowie durch eine persönliche, transparente und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Mandanten aus.

Profil & Philosophie

Das Fundament bilden ein betriebswirtschaftliches Studium, die enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Branchen und die erfolgreiche Begleitung zahlreicher Projekte seit 2010. Im Mittelpunkt stehen die Schaffung von Mehrwert, absolute Transparenz sowie das Streben nach optimalen, nachhaltigen Lösungen – mit dem Anspruch, Mandanten von der Analyse bis zur Umsetzung komplexer Vorhaben umfassend zu unterstützen.

Unternehmung

Die Dojčinović Unternehmensberatung wurde 2018 gegründet und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Projekte werden mit fachlicher und technischer Expertise begleitet und im engen Austausch mit den Mandanten zum Erfolg geführt.

Zertifizierungen

Eine Auswahl relevanter Zertifizierungen belegt die methodischen und fachlichen Kompetenzen. Die Echtheit der Zertifikate kann auf Wunsch verifiziert werden.
  • ITIL® 4

    ITIL® 4 Foundation belegt, dass diese Person die Schlüsselkonzepte der IT und der digitalen Servicebereitstellung versteht. Hierunter zählen Schlüsselkonzepte, Leitprinzipien und Praktiken von ITIL® 4 für das Servicemanagement. Sie haben ein grundlegendes Verständnis des End-to-End-Betriebsmodells einer modernen Organisation für die Erstellung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung von technologiegestützten Produkten und Dienstleistungen. Die Person hat ein Bewusstsein dafür, wie kulturelle oder verhaltensbezogene Grundsätze der gesamten Organisation zugute kommen.

  • PRINCE2®

    PRINCE2® Foundation belegt, dass die Person über grundlegende Kenntnisse der weltweit am weitesten verbreiteten Projektmanagement-Methode verfügt. Diese bildet die Grundlage für eine effektive Arbeit in einem Projektmanagement-Team. Mit dem Schwerpunkt auf der Planung, dem Management und der erfolgreichen Durchführung von Projekten von Anfang bis Ende vermittelt die PRINCE2® Foundation Kenntnisse über die Schlüsselelemente erfolgreicher Projektarbeit und trägt so zur Erzielung großartiger Ergebnisse für die eigene Organisation bei.

  • Professional Scrum Product Owner™

    Professional Scrum Product Owner™ I (PSPO I) belegt, dass die Person ein grundlegendes Niveau von Professional Scrum Product Ownership erreicht und somit ein mittleres Verständnis des Scrum-Frameworks und dessen Anwendung zur Maximierung des mit einem Produkt gelieferten Wertes nachgewiesen hat. Diese Person hat auch gezeigt, dass sie den Return on Investment maximieren und die Gesamtbetriebskosten eines Produkts optimieren kann.

  • Professional Scrum Master™

    Professional Scrum Master™ I (PSM I) belegt, dass die Person ein grundlegendes Niveau der Beherrschung von Scrum erreich hat. Dies umfasst die Konzepte der Anwendung und das Verständnis von Scrum gemäß des Scrum Guide. Diese Person hat auch eine konsistente Verwendung der Terminologie und des Ansatzes von Scrum nachgewiesen.

Referenzen

Die Referenzen geben einen kompakten Überblick über ausgewählte Projekte und Mandate. Sie unterstreichen die Erfahrung in der Umsetzung anspruchsvoller Aufgaben und spiegeln die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden wider.

Niederländische Großbank (Deutschland)

Einführung der mobilen Zahlungssysteme Apple Pay und Google Pay sowie Händlertoken für Privatkunden im deutschen Markt


Leitender Business Analyst / Testmanager

Die Aufgabe umfasste die Integration neuer mobiler Bezahlverfahren in die bestehende IT-Landschaft der Bank. Dazu gehörten die Konzeption und Analyse eines Self-contained Systems (SCS), die Spezifikation sämtlicher funktionaler Anforderungen in Jira sowie die Koordination mit internen Projektbeteiligten und externen Zahlungsdienstleistern und Kartengesellschaften. Als zentrale Ansprechperson für die interne Entwicklung lag zudem die Steuerung der Qualitätssicherung auf allen Testebenen – von der Testspezifikation über die Durchführung mit Postman und FitNesse bis zur Verifikation in Toad – im Verantwortungsbereich. Auch die Begleitung des Go-Live, einschließlich Incident Management und Fehlerbehebung, wurde übernommen.

Deutsche Großbank (Schweiz)

Umstellung einer Zahlungsverkehrsanwendung vom nationalen Datenformat auf den internationalen XML-Standard nach ISO 20022 im Schweizer Markt


Leitender Business Analyst / stellv. Teilprojektleiter Testmanagement

Die Aufgaben umfassten die Analyse des IST-Zustands der Zahlungsverkehrssysteme sowie die Ermittlung und Spezifikation fachlicher Anforderungen für die SEPA-konforme Systemlösung. Dazu gehörten die Erstellung, Optimierung und Genehmigung fachlicher Spezifikationen, die Koordination zwischen Fach- und IT-Bereich in Deutschland und Tschechien sowie externen Entwicklungspartnern und die Durchführung von Workshops. Ergänzend wurden Testsysteme vorbereitet, Testszenarien konzipiert und ausgewertet, das Defect-Management übernommen sowie die Abstimmung mit Regulierungsbehörden (SIX, PostFinance) und die Umsetzung von EPC/SEPA-Regelwerksänderungen verantwortet.

Niederländische Bank (Deutschland)

Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen PCI-DSS-Compliance und Schließung eines Audit-Issues im deutschen Markt


Berater

Die Aufgabe umfasste die Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur Schließung von PCI-DSS-bedingten Audit-Abweichungen im Key Management. Neben der Definition und Dokumentation aller relevanten Schlüsselprozesse wurden praxisnahe Handlungsempfehlungen erarbeitet, in Workshops vermittelt und gezielt Awareness für Sicherheitsstandards geschaffen. Ergänzend entstanden ein Inventar der Zertifikate und Schlüssel mit IT-Architekturzuordnung, eine RACI-Matrix für Rollen und Verantwortlichkeiten sowie nachhaltige Schulungskonzepte mit transparentem Tracking. Ein integriertes Audit- und Compliance-Framework unterstützt die fortlaufende Bewertung und Nachverfolgung sicherheitsrelevanter Maßnahmen.

Deutsche Großbank (Tschechische Republik)

Einführung einer Zahlungsverkehrssystemlösung zur Sicherstellung der SEPA-Konformität im tschechischen Markt


Business Analyst

Die Aufgaben umfassten die Analyse und Dokumentation des bestehenden Zahlungsverkehrssystems sowie die Erhebung und Abstimmung fachlicher Anforderungen für die neue SEPA-konforme Systemlösung. Dazu gehörten die Erstellung und Aktualisierung der Spezifikationen, die Entwicklung von Migrationskonzepten und die Begleitung der Altdatenmigration. Die Koordination zwischen Fachbereich, IT und externen Partnern in Deutschland und Tschechien sowie die Moderation von Workshops zur Anforderungsaufnahme und Systemeinführung ergänzten das Aufgabenfeld. Zusätzlich wurden Tests konzipiert und bewertet sowie die Qualitätssicherung in allen Projektphasen unterstützt.

Kontakt

Für Anfragen oder weiterführende Informationen steht die unten angezeigte Kontaktmöglichkeit zur Verfügung. Jedes Anliegen wird vertraulich behandelt und es gilt die Datenschutzerklärung unter www.dojcinovic.de/datenschutz.

Kontaktdaten

Der Service und die Kontaktaufnahme richten sich ausschließlich an Unternehmen und Geschäftskunden und erfolgen auf freiberuflicher Basis.

E-Mail: kontakt@dojcinovic.de

Nach Eingang Ihres Anliegens nehme ich zeitnah Kontakt mit Ihnen auf, um eventuelle Rückfragen zu klären und einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch stehen Ihre Ziele, offene Fragen und eine mögliche Herangehensweise im Mittelpunkt, sodass Ihr Anliegen umfassend verstanden und individuell betrachtet werden kann.